TERMINE
Bei Fragen zu den Terminen oder bei beabsichtigter Teilnahme bitte hier melden
Datum Terminankündigung
Datum Veranstaltungsrückblick 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - aktuelle Termine
13.11.2012

Gründerwoche 2012 - Veranstaltungskalender* für die Gründerwoche in Thüringen 12. bis 18. November 2012 -
OWUS-Thüringen e. V. während der Gründerwoche mit einer Veranstaltung unter dem Thema

„SOLide e. G. – erneuerbare Energie regional“ am 13.11.2010 ab 18.30 Uhr im Jugend- und Vereinshaus „Nordlicht“ in Suhl, Kornbergstraße .
Im UN-Jahr der Genossenschaften stellen Vorstand und Aufsichtsrat der „SOLide – Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen e. G.“ das Geschäftsmodell der Genossenschaft und die Erfahrungen bei der Genossenschaftsgründung vor.
Es werden Chancen und Möglichkeiten der dezentralen Erzeugung und Vermarktung erneuerbarer Energien unter Einbeziehung regionaler Partner dargelegt.

„Thüringer Gründertag 2012“ 14.11.2012 ab 13:00 Uhr

Deine Ideen für eine bessere Umwelt - Programm zur Gründerwoche - verschiedene Termine ab 05.11.2012

12. -14. 10. 2012 Fachtagung der Akademie Solidarische Ökonomie und der Gemeinwohlökonomie mit Christian Felber, Österreich
in Meiningen und im Evangelischen Einkehrhaus Bischofrod
Aufgabenstellung: Ansätze und Programmatik einer Solidarischen Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative zur neoliberalen Wirtschaftsweise - austauschen, qualifizieren und in den öffentlichen Diskurs bringen.

"Unternehmenserfolg anders bemessen" Veranstaltung Seehausen links stößt auf große Resonanz / Alternative Wirtschaftssysteme - ein Rückblick der Volksstimme

Literaturhinweis: Christian Felber, Gemeinwohl-Ökonomie Das Wirtschaftsmodell der Zukunft - Deuticke-Verlag, ISBN: 978-3-552-06137-8
12.08.2012 "Ziel von Wirtschaften darf letztlich nicht der höchstmögliche Finanzgewinn sein, sondern muss der höchstmögliche Beitrag der Unternehmung zum Gemeinwohl sein. " Gerd Beck am 12.08.2012 in Suhl zum Brunch mit Katja Kipping
11.08.2012
SOLide" Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen gegründet
Auf Initiative von OWUS Thüringen und OWUS Bayern hat sich die "SOLide" Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen gegründet.
15 Gründungsmitglieder , darunter Diether Dehm MdB beschlossen und gewählten aus ihrer Mitte den Aufsichtsrat. Dieser hat anschießend den Vorstand der Genossenschaft berufen.
Gründungsmitglieder
Satzung der SOLide e.G. SOLide Aufsichtsrat:
Joachim Gabriel - Vorsitzender
Gerd Beck und Petra Hauthal
SOLide Vorstand:
Detlef Hauthal - Vorsitzender
Peter Kraut - Karl-Heinz Mitzschke
Kontakt: Solide.eg [at] gmx.de
09.06.2012
ab 10 Uhr
Thüringer Landtag, "Tag der offenen Tür"
07.07.2012
Die FAIRWOHNEN ist und bleibt eine gute Idee, der erste Anlauf ist (wahrscheinlich) gescheitert. PM vom OWUS Dachverband

23.07.2012

FORUM Genossenschaften am 07.07.2012 im Thüringer Landtag. Wir diskuteirten am Internationalen Tag der Genossenschaften mit Theoretikern und mit Praktikern darüber, wie alternative Wirtschaftsmodelle funktionieren können und welchen Stellenwert sie in dieser krisengeschüttelten Zeit haben können.
Barbara Höll MdB Fraktion DIE LINKE. stellte die TLG Fairwohnen Genossenschaft vor. Damit 11500 Wohnungen nicht zum Spekulationsobjekt werden. Gerd Beck -Vorsitzender OWUS Thüringen beteilig sich an der Diskussion zur Konferenz.
15.05.2012
15.05.2012 Unternehmerstammtisch mit MdL Ina Leukefeld
Suhler Beheindertenwerkstätten, Neuer Friedberg, 98527 Suhl
Thema: "Arbeit für Menschen mit Behinderung und Handicaps"

Mehr gute Arbeit für Menschen mit Behinderung

Besichtigung der Suhler Werk- und Heimstatt für behinderte Menschen mit einfachen und komplizierteren Arbeitsplätzen, einer Vielzahl von Aufträgen und Maschinen vom Kombinat „Fritz Heckert“ bis zur japanischen „Mazak“ (Foto KhW)
31.01.2012
10:00 - 14:00 Uhr
Fortschrittliches Arbeitsrecht – Vorschläge aus linker Perspektive zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte unter diesem Motto wurde im Thüringer Landtag diskutiert
OTZ schrieb am 01.02.2012
Wer seine Rechte einfordern will, muss sie vorher kennen. - Gehupft wie gesprungen Der deutsche Rechtsstaat kennt zwar Gesetze zum Arbeitsrecht, aber kein Arbeitsgesetzbuch...