Datum |
Terminankündigung |
17.11.2016
18:30 Uhr |
Einladung OWUS im Rahmen der Gründerwoche 2016 zum Thema
„Die richtige Rechtsform bei der Neugründung eines Unternehmens“
Donnerstag, 17. November 2016 um 18.30 Uhr in Erfurt,
Gaststätte „Waldcasino“/Kaminzimmer, Waldcasino 2
Als Referent wird Rechtsanwalt Michael Menzel/Erfurt (http://www.anwaltskanzlei-menzel.de) die möglichen Rechtsformen bei der Unternehmensneugründung vorstellen und Fragen hierzu beantworten. Auch bestehende Unternehmen können die Veranstaltung nutzen, um die bestehende Rechtsform zu überprüfen oder Änderungen zu planen.
|
4. 10. 2016
16 - 18 Uhr |
Einladung OWUS Arbeitsgespräch mit Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Heike Werner
am 04. Oktober 2016 von 16 bis 18 Uhr
Schwerpunkt des Gespräches ist die Debatte zu Modellen der sozialen Absicherung der Solo-Selbständigen und der Kleinunternehmer. |
39.09.2016 -
03.10.2016 |
Unternehmerfahrt weitere Informationen |
Datum |
Veranstaltungsrückblick 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - aktuelle Termine |
|
Fachgespräch: "Mindesthonorar für Soloselbständige - Weg oder Irrweg" in Erfurt am 23.04.2016 -- Dietmar Bartsch (4.v.l): Mindesthonorar als sinnvolle Ergänzung zum Mindestlohn"
|

Podium der Veranstaltung |

Susanne Henning-Welsow (MdL DIR LINKE. Thüringen)beim Grußwort |
|
Der Mindestlohn hat 2015 in Thüringen, trotz der vielen von der LINKEN kritisierten Ausnahmen, zu einem deutlichen Lohnplus gerade in den Niedriglohnbereichen geführt. Der Bruttomonatsverdienst stieg um 4,2 Prozent, fast doppelt so stark wie bundesweit.... |
Eine Gruppe wird bei solchen Aufzählungen oft vergessen, auch wenn ihre soziale Lage oft ebenso prekär ist: Solo-Selbstständige, die so wenig erwirtschaften, dass sie nicht einmal über den Hartz-IV-Satz kommen.Knapp 4.000 Menschen betrifft dies in Thüringen. Für sie gibt es nun die Idee eines Mindesthonorars, äquivalent zum Mindestlohn: Begonnen hatte diese Debatte mit einem Vorschlag von Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag. mehr |
|
Datum |
Veranstaltungsrückblick 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - aktuelle Termine |
20.10.2015 |
um 18.00 Uhr in Erfrurt Thüringer Landtag R 201
„20 Jahre OWUS Thüringen e. V. Rückblick und Ausblick“
Gastredner: Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow |
25. 09 2015 |
ab 15 Uhr - Ost-West-Wirtschaftsforum .
In Anlehnung an das von Hans Modrow und Christa Luft im Januar 1990 initiierte Treffen zahlreicher Wirtschaftsgrößen aus Ost und West in Rahnsdorf laden wir nun in die Thüringer Landesvertretung ein. Generaldirektoren und Konzernchefs werden im 25. Jahr der Deutschen Einheit von Ihren wirtschaftlichen Erfahrungen erzählen. Wir bitte um Anmeldung bis zum 15.09. 2015 |
12.06.2015 |
um 17.30 Uhr im Thüringer Landtag
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl |
21.05.2015 |
um 15 Uhr - 17 Uhr
Handwerkskammer Südthüringen, Rosa-Luxemburg-Straße 7-9, 98527 Suhl
Programm „Roadshow Unternehmensnachfolge 2015“ |
ab 21.05.2015 |
- 19.06.2015 - Universität Lüneburg "Leuphana"
8 Termine zur kostenlosen Fortbildung - Impulse für den Mittelstand |
Datum |
Veranstaltungsrückblick 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - aktuelle Termine |
10.04.2014 |
Mitgliederversammlung 10.04.2015 in Erfurt |
Thema: Lage der Unternehmer in Thüringen. Wie sieht die Wirtschaftspolitik der neuen rot-rot-grünen Landesregierung und die künftige Wirtschaftsförderung aus? |
 |
|
Die Mitgliederversammlung OWUS Thüringen war geprägt vom Gedankenaustausch zu den neuen Chancen mit einer Rot - Rot - Grünen Landesregierung und den Ideen der Mitglieder. mehr
Die Wahl des Vorstandes wurde vertagt
|
|
Datum |
Veranstaltungsrückblick 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - aktuelle Termine |
06.11.2013 um 19.00 Uhr |
Arnstadt in der Stadtbrauerei OWUS-Thüringen lädt zum Thema:
Nach der Wahl ist vor der Wahl Was Klein- und mittelständische Unternehmen von der Politik erwarten |
24. Juni 2013
ab 13.00 Uhr |
ESB Erfurter Sportbetrieb Friedrich - Ebert - Straße 60/61 in 99096 Erfurt
Feierlichen Inbetriebnahme des ersten PV-Objektes Erfurts, ausgerichtet auf Eigenverbrauch.
SOLide Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen eG |
05.06.2013
19.00 Uhr |
Unternehmerstammtisch
Gewölbekeller „FRIZ“, Neundorfer Str. 28, Suhl
Diskussionsthemen mit IHK und HWK
Warum gibt es eine Pflichtmitgliedschaft?
Wie wurden die Fördermitteln in Südthüringen eingesetzt und wie soll es mit der Wirtschaftsförderung weitergehen?
Was für Fachkräfte werden aktuell und in Zukunft gebraucht?
Was tun Unternehmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern
|
20.04.13
9.00 - 10.30 Uhr |
1. Wirtschaftskonvent der GWÖ Berlin - gemeinsame Ideen-Werkstatt .
Bitte rechtzeitig anmelden
Das Programm wird ab Mo.04.03.13 veröffentlicht werden unter: http://www.taz.de/zeitung/tazinfo/tazlab/ |
22.04.2013
19:00 Uhr |
Suhler Friz - Neundorfer Str. 28
Linker Treff .7 - OWUS Thr. + DIE LINKE. Suhl
"Möglichkeiten und Chancen für eine sozial gerechte Verteilung des Gesellschaftlichen Recihtumg- für eine neue Steuerpolitik" |
30.04.2013
14:30 Uhr |
Vorabendprogramm 1.Mai - mit Überraschungsgast
DIE LINKE. Zeulenroda-Triebes im Ratskeller
"menschenwürdige Arbeit" eine Grundforderung" |
03. 06.10.2013 |
Newsletter von OWUS Berlin Brandenburg mit Termin hinweisen.
11. OWUS Unternehmerfahrt 2013 nach Salzburg vom 03. 06.10.2013
Interessierte bitte melden [tuk-j.heinrich@derpart.de] |
18. - 24.11.2013 |

Terminvorschau - OWUS Thüringen beteiligt sich wieder als Partner mit interessanten Veranstaltungen. |
|
 |
Datum |
Veranstaltungsrückblick 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - aktuelle Termine |
13.11.2012 |
Gründerwoche 2012 - Veranstaltungskalender* für die Gründerwoche in Thüringen 12. bis 18. November 2012 -
OWUS-Thüringen e. V. während der Gründerwoche mit einer Veranstaltung unter dem Thema
„SOLide e. G. erneuerbare Energie regional“ am 13.11.2010 ab 18.30 Uhr im Jugend- und Vereinshaus „Nordlicht“ in Suhl, Kornbergstraße .
Im UN-Jahr der Genossenschaften stellen Vorstand und Aufsichtsrat der „SOLide Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen e. G.“ das Geschäftsmodell der Genossenschaft und die Erfahrungen bei der Genossenschaftsgründung vor.
Es werden Chancen und Möglichkeiten der dezentralen Erzeugung und Vermarktung erneuerbarer Energien unter Einbeziehung regionaler Partner dargelegt.
„Thüringer Gründertag 2012“ 14.11.2012 ab 13:00 Uhr
Deine Ideen für eine bessere Umwelt - Programm zur Gründerwoche - verschiedene Termine ab 05.11.2012
|
12. -14. 10. 2012 |
Fachtagung der Akademie Solidarische Ökonomie und der Gemeinwohlökonomie mit Christian Felber, Österreich
in Meiningen und im Evangelischen Einkehrhaus Bischofrod
Aufgabenstellung: Ansätze und Programmatik einer Solidarischen Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative zur neoliberalen Wirtschaftsweise - austauschen, qualifizieren und in den öffentlichen Diskurs bringen.
"Unternehmenserfolg anders bemessen" Veranstaltung Seehausen links stößt auf große Resonanz / Alternative Wirtschaftssysteme - ein Rückblick der Volksstimme
|
|
Literaturhinweis: Christian Felber, Gemeinwohl-Ökonomie Das Wirtschaftsmodell der Zukunft - Deuticke-Verlag, ISBN: 978-3-552-06137-8
|
12.08.2012 |
"Ziel von Wirtschaften darf letztlich nicht der höchstmögliche Finanzgewinn sein, sondern muss der höchstmögliche Beitrag der Unternehmung zum Gemeinwohl sein. " Gerd Beck am 12.08.2012 in Suhl zum Brunch mit Katja Kipping |
11.08.2012 |
SOLide" Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen gegründet |
 |
|
Auf Initiative von OWUS Thüringen und OWUS Bayern hat sich die "SOLide" Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen gegründet.
15 Gründungsmitglieder , darunter Diether Dehm MdB beschlossen und gewählten aus ihrer Mitte den Aufsichtsrat. Dieser hat anschießend den Vorstand der Genossenschaft berufen.
|
Gründungsmitglieder |
|
|
Satzung der SOLide e.G. |
|
SOLide Aufsichtsrat:
Joachim Gabriel - Vorsitzender
Gerd Beck und Petra Hauthal
|
SOLide Vorstand:
Detlef Hauthal - Vorsitzender
Peter Kraut - Karl-Heinz Mitzschke
|
|
Kontakt: Solide.eg [at] gmx.de |
|
09.06.2012
ab 10 Uhr |
Thüringer Landtag, "Tag der offenen Tür" |
07.07.2012
|
Die FAIRWOHNEN ist und bleibt eine gute Idee, der erste Anlauf ist (wahrscheinlich) gescheitert. |
|
PM vom OWUS Dachverband
23.07.2012
|
FORUM Genossenschaften am 07.07.2012 im Thüringer Landtag. Wir diskuteirten am Internationalen Tag der Genossenschaften mit Theoretikern und mit Praktikern darüber, wie alternative Wirtschaftsmodelle funktionieren können und welchen Stellenwert sie in dieser krisengeschüttelten Zeit haben können. |
 |
|
 |
Barbara Höll MdB Fraktion DIE LINKE. stellte die TLG Fairwohnen Genossenschaft vor. Damit 11500 Wohnungen nicht zum Spekulationsobjekt werden. |
|
Gerd Beck -Vorsitzender OWUS Thüringen beteilig sich an der Diskussion zur Konferenz. |
|
15.05.2012
|
15.05.2012 Unternehmerstammtisch mit MdL Ina Leukefeld
Suhler Beheindertenwerkstätten, Neuer Friedberg, 98527 Suhl
Thema: "Arbeit für Menschen mit Behinderung und Handicaps"
Mehr gute Arbeit für Menschen mit Behinderung
|
 |
|
 |
Besichtigung der Suhler Werk- und Heimstatt für behinderte Menschen mit einfachen und komplizierteren Arbeitsplätzen, einer Vielzahl von Aufträgen und Maschinen vom Kombinat „Fritz Heckert“ bis zur japanischen „Mazak“ (Foto KhW) |
|
31.01.2012
10:00 - 14:00 Uhr |
„Fortschrittliches Arbeitsrecht Vorschläge aus linker Perspektive zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte “ unter diesem Motto wurde im Thüringer Landtag diskutiert
OTZ schrieb am 01.02.2012
Wer seine Rechte einfordern will, muss sie vorher kennen. - Gehupft wie gesprungen Der deutsche Rechtsstaat kennt zwar Gesetze zum Arbeitsrecht, aber kein Arbeitsgesetzbuch... |